Mitunter könnte man das Gefühl bekommen, dass sich die Welt seit Jahren auf einen Ausnahmezustand hinbewegt hat. Je näher wir ihm gekommen sind, desto unübersehbarer verändert sich die Welt, ohne dass wir es signifikant verhindern:
Das Klima gerät aus den Fugen, die Kluft zwischen Arm und Reich vergrößert sich und damit schwindet der Zusammenhalt der Gesellschaft. Despoten haben Oberwasser, Populisten erheben ihre Stimme – die Demokratie beginnt zu wackeln. Die Liste ließe sich um Etliches erweitern.
Ein Brennglas auf all diesen Bühnen: die Pandemie. Sie zeigt uns unsere Verletzlichkeit bis in die Kapillaren der Existenz und rüttelt an allen Selbstverständlichkeiten. Zahlreiche Autoren spiegeln die Auswirkungen auf innere und äußere Welten, sind fassungslos und rütteln auf. Das Literaturhaus will ihnen in seinen Veranstaltungen ein Forum bieten.
Ulrike Bauermeister-Bock und Harald Dreher
… unter dem Vorbehalt der ständig wechselnden Corona-Verordnungen:
19:30 Uhr
Literarisches Kanapee mit Uli und Robert Bauermeister-Bock:
Aufgrund der Covid -19 -Pandemie gibt es noch keine hundertprozentige Garantie für das Stattfinden und den Veranstaltungsort der geplanten Lesungen.
Ev. Erlöserkirche Immenstadt:
Musikalische Reise durch das Judentum mit Esther Lorenz (Gesang) und Peter Kuhz (Gitarre)
Literarisches Kanapee mit Uli und Robert Bauermeister-Bock:
Jüdische Autoren im deutschsprachigen Raum
Es findet kein Kartenvorverkauf statt! Die Teilnahme an allen Veranstaltung ist nur möglich nach Voranmeldung unter der Rufnummer:
08323-9988-501
(Mo – Do von 8:00 – 16:00 Uhr
Fr von 8:00 – 11:00 Uhr)
oder
per E-Mail: literaturhaus@immenstadt.de
Die Karten werden dann am Veranstaltungsabend vor Ort abgeholt und bezahlt.
Die Eintrittskarten müssen bei der Marketingabteilung der Stadt Immenstadt vorbestellt werden
Telefon: 08323-9988501
oder
E-Mail: literaturhaus@immenstadt.de
© Literaturhaus Allgäu 2021
Bei Interesse an unserem Newsletter, der „Literaturpost“, schreiben Sie bitte eine E-Mail an
f.uhring(at)immenstadt.de